Feuchtesanierung

Eine Feuchtesanierung wird dann notwendig, wenn ein Gebäude von Feuchte oder Schimmelpilzen betroffen ist. Zu einer nachhaltigen Sanierung gehört neben der Beseitigung sichtbarer Schäden auch die Ursachenklärung und -behebung. Mögliche Ursachen für einen Feuchte- und Schimmelpilzbefall sind:

(1) Bauteilfeuchte (Baufeuchte bzw. Restfeuchte nach Überschwemmungen, Leckagen oder Rohrbrüchen)

(2) Raumluftfeuchte (Kondensation an kalten Innenoberflächen schlecht gedämmter Bauteile und an Wärmebrücken)

(3) von außen eindringende und aufsteigende Feuchte (durch fehlende oder schadhafte Abdichtungen und Horizontalsperren)

Da ungelöste Feuchteprobleme zu einer Schädigung der Bausubstanz, Schimmelpilzbefall und Gesundheitsschäden führen können, sollte unverzüglich eine fachgerechte Sanierung durchgeführt werden.

Die fünf Schritte zu Sanierung sind:

  • Untersuchung von Feuchteursachen
  • Schimmelpilzdesinfektion & Raumluftentkeimung
  • Sanierung konstruktiver & dämmtechnischer Mängel
  • Abdichtung gegen eindringende & aufsteigende Feuchte
  • Kondensatvermeidung & Feuchteregulierung

 

Bei typischen Altbauproblemen, wie feuchte- und salzbelasteten Wandflächen, kann mit dem System redstone Sperrputz in nur wenigen Stunden eine perfekte Abdichtungsebene erstellt werden. Der Sperrputz ist für innen und außen geeignet, lässt sich schnell und unkompliziert verarbeiten und wurde erfolgreich auf seine Druckwasserbeständigkeit geprüft.

Als einfache und unaufwändige Lösung gegen kapillar aufsteigende Feuchte in Wänden wird die redstone Horizontalsperre eingesetzt. Diese Spezialflüssigkeit wird mit einer Handpresse drucklos in Bohrlöcher in Mauerwerksfugen eingebracht. Die Horizontalsperre verteilt sich gleichmäßig in Fuge und Mauerwerk und bildet eine Sperrschicht, die das kapillare Aufsteigen von Feuchtigkeit verhindert. Sie ist auch bei hohen Durchfeuchtungsgraden einsetzbar. Die Wirksamkeit der Horizontalsperre wurde ebenfalls durch eine Prüfung nachgewiesen.

Filme mit Anwendungstipps und -beispielen zu den Themen Feuchtesanierung, Schimmelpilzsanierung oder auch Innendämmung mit Calciumsilikatplatten anzusehen finden sie hier.

Calciumsilikatplatten

Das hochwertige Calciumsilikat bringt zahlreiche positive Eigenschaften mit. So bewährt sich die leichte und dabei schlag- und verrottungsfeste Universalplatte auch in kritischen Räumen mit mittlerer bis starker Feuchtigkeitsbelastung. Durch die Kombination der Materialeigenschaften wie z.B. Diffusionsoffenheit, kapillare Leitfähigkeit und hoher pH-Wert werden Tauwasser- und Schimmelpilzprobleme vermieden.

redstone

skizzebaufeuchte

Feuchteursachen

1.) Bauteilfeuchte

2.) Raumluftfeuchte

3.) Eindringende und aufsteigende Feuchte